Goldgulden, Milchschokolade
Schon seit dem 11. Jahrhundert ließen die Essener Äbtissinnen Münzen prägen.
Die erste Essener Goldmünze war der nach dem Münzort Schloss Borbeck - benannte „Borbecker Gulden“, der unter der Äbtissin Sophie von Gleichen Mitte des 15. Jhr. geprägt wurde. Eine Seite unseres Guldens ist eine Kopie dieser Münze und zeigt den Hl. Johannes.
Die weitere Umrechnung verlief so:
1 Gulden = 20 Albus
1 Albus = 2 Schillinge
1 Schilling = 6 Pfennig
1 Pfennig = 1 Heller
Für den Gegenwert eines Gulden konnte ein Handwerker die Miete für ein Jahr bezahlen. Für zwei Gulden konnte ein Bauer schon 5 Kühe kaufen.
Unser „Essener Gulden“ ist einfach nur lecker!
Enthält; Vollmilchpulver und kann Spuren von Nüssen und Soja enthalten.
Goldgulden, Milchschokolade
Preis: 3,95 EUR inkl. 19 % MwSt, zzgl. Versandkosten
Art.Nr.: 330001-98-00942
VE 5 Stück
Verfügbarkeit: auf Lager
Schon seit dem 11. Jahrhundert ließen die Essener Äbtissinnen Münzen prägen.
Die erste Essener Goldmünze war der nach dem Münzort Schloss Borbeck - benannte „Borbecker Gulden“, der unter der Äbtissin Sophie von Gleichen Mitte des 15. Jhr. geprägt wurde. Eine Seite unseres Guldens ist eine Kopie dieser Münze und zeigt den Hl. Johannes.
Die weitere Umrechnung verlief so:
1 Gulden = 20 Albus
1 Albus = 2 Schillinge
1 Schilling = 6 Pfennig
1 Pfennig = 1 Heller
Für den Gegenwert eines Gulden konnte ein Handwerker die Miete für ein Jahr bezahlen. Für zwei Gulden konnte ein Bauer schon 5 Kühe kaufen.
Unser „Essener Gulden“ ist einfach nur lecker!
Enthält; Vollmilchpulver und kann Spuren von Nüssen und Soja enthalten.